Hier die technischen Daten und die wesentlichen Unterschiede der neuen Sony Alpha 6400 (ILCE-6400) zu den beiden älteren Modellen 6300 und 6500. Die 6400 ist das Nachfolgemodell der 6300. die Alpha 6500 bleibt das Topmodell der Alpha 6000-Reihe.
Erstauslieferung/Markteinführung
ISO Empfindlichkeit
ISO 100-25.600 (erweiterbar bis 51.200)
ISO 100-32.000 (erweiterbar bis 102.400)
ISO 100-25.600 (erweiterbar bis 51.200)
Autofokus (AF)
0,05 Sek Reaktionszeit, 425 Phasen-AF / 25 Kontrast-AF
0,02 Sek Reaktionszeit, 425 Phasen-AF / 425 Kontrast-AF
0,05 Sek Reaktionszeit, 425 Phasen-AF / 169 Kontrast-AF
Monitor/Display
Klappbar °90 nach oben / 45° nach unten
Touchdisplay, Klappbar °180 nach oben / 45° nach unten
Touchdisplay, Klappbar °90 nach oben / 45° nach unten
Objekt Tracking (Nachverfolgung)
Augen AF
Ja, AF-S/AF-C bei Tastenbelegung
Ja, AF-S/AF-C bei halbgedrücktem Auslöser
Ja, AF-S/AF-C bei Tastenbelegung
Stabilisator
nein (nur über die Objektive)
nein (nur über die Objektive)
5-Achsen-Stabilisator (IBIS)
Zeitraffer/Timelapse
nur über PlayMemoriesCameraApps
nur über PlayMemoriesCameraApps
Video
4K 24p/25p/30p, HLG (HDR)
Display bleibt hell bei 4K / 120p
Akku
NP-FW50, 350 Aufnahmen nach CIPA
NP-FW50, 410 Aufnahmen nach CIPA
NP-FW50, 350 Aufnahmen nach CIPA
Erstauslieferung/Markteinführung
ISO Empfindlichkeit
ISO 100-25.600 (erweiterbar bis 51.200)
Autofokus (AF)
0,05 Sek Reaktionszeit, 425 Phasen-AF / 25 Kontrast-AF
Monitor/Display
Klappbar °90 nach oben / 45° nach unten
Objekt Tracking (Nachverfolgung)
Augen AF
Ja, AF-S/AF-C bei Tastenbelegung
Stabilisator
nein (nur über die Objektive)
Zeitraffer/Timelapse
nur über PlayMemoriesCameraApps
Display bleibt hell bei 4K / 120p
Akku
NP-FW50, 350 Aufnahmen nach CIPA
Erstauslieferung/Markteinführung
ISO Empfindlichkeit
ISO 100-32.000 (erweiterbar bis 102.400)
Autofokus (AF)
0,02 Sek Reaktionszeit, 425 Phasen-AF / 425 Kontrast-AF
Monitor/Display
Touchdisplay, Klappbar °180 nach oben / 45° nach unten
Objekt Tracking (Nachverfolgung)
Augen AF
Ja, AF-S/AF-C bei halbgedrücktem Auslöser
Stabilisator
nein (nur über die Objektive)
Video
4K 24p/25p/30p, HLG (HDR)
Display bleibt hell bei 4K / 120p
Akku
NP-FW50, 410 Aufnahmen nach CIPA
Erstauslieferung/Markteinführung
ISO Empfindlichkeit
ISO 100-25.600 (erweiterbar bis 51.200)
Autofokus (AF)
0,05 Sek Reaktionszeit, 425 Phasen-AF / 169 Kontrast-AF
Monitor/Display
Touchdisplay, Klappbar °90 nach oben / 45° nach unten
Objekt Tracking (Nachverfolgung)
Augen AF
Ja, AF-S/AF-C bei Tastenbelegung
Stabilisator
5-Achsen-Stabilisator (IBIS)
Zeitraffer/Timelapse
nur über PlayMemoriesCameraApps
Display bleibt hell bei 4K / 120p
Akku
NP-FW50, 350 Aufnahmen nach CIPA
Hier könnt ihr mein Buch zu der A6400 bestellen:
Mein Hands-On Video noch mit dem Vorserienmodell:
VIDEO
Sony Alpha 6400 Hands-On.
Im folgenden Videovergleich A6400 vs. A6500 gehe ich sehr detailliert auf die Unterschied der beiden Modelle ein. Es gibt nämlich viel mehr Unterschiede als ein paar technische Daten. Wenn ihr euch nicht entscheiden könnt, seht es euch auf jeden Fall an. Bei Fragen, schreibt mir gerne in die Kommentare:
VIDEO
Warum die Sony 6400 viel besser ist als die 6500.
Sony Alpha 6400 mit dem neuen 180° klappbarem Display